
Barrierefreiheitstest für Ihre Website – Nach den 98 BITV-Prüfschritten
Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?
Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Einschränkungen – Zugang zu Ihren digitalen Inhalten haben. Dies verbessert nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben.
Gesetzliche Grundlagen zur Barrierefreiheit
Die digitale Barrierefreiheit ist in Deutschland und der EU gesetzlich geregelt. Wichtige Vorschriften sind:
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) – Sie setzt die europäische Web Accessibility Directive (Richtlinie (EU) 2016/2102) in nationales Recht um und gilt für öffentliche Stellen.
- EU-Richtlinie zum European Accessibility Act (EAA) – Betrifft ab 2025 auch private Unternehmen in bestimmten Branchen.
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Setzt den European Accessibility Act in deutsches Recht um und verpflichtet Unternehmen zur Bereitstellung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen.
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Verhindert Benachteiligungen, die auch digitale Barrieren einschließen können.
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) – Regelt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und fordert barrierefreie Informationstechnik.
- Telemediengesetz (TMG) – Enthält Bestimmungen zur Barrierefreiheit digitaler Angebote.
- WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) – Der internationale Standard für barrierefreie Webinhalte.
Unser BITV-Test: Ihre Website auf dem Prüfstand
Mit unserem BITV-Test nach den 98 Prüfschritten analysieren wir Ihre Website auf Barrierefreiheit. Unsere Experten prüfen dabei u. a.:
- Bedienbarkeit mit der Tastatur und Screenreadern
- Farbkontraste und Textverständlichkeit
- Struktur und semantische Auszeichnung des Inhalts
- Alternativtexte für Bilder und Medien
Ihr individuelles Optimierungskonzept
Nach der Analyse erhalten Sie einen detaillierten Maßnahmenkatalog mit konkreten Empfehlungen, um Ihre Website barrierefrei zu optimieren. Unsere Experten begleiten Sie auf Wunsch bei der Umsetzung, um Ihre Website den gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
Jetzt Barrierefreiheit optimieren
Nutzen Sie unseren professionellen Barrierefreiheitstest und sorgen Sie dafür, dass Ihre Website für alle zugänglich ist. Kontaktieren Sie uns jetzt!
- Funktionen der Sprachkommunikation
- Textalternativen für Grafiken, Objekte und Bedienelemente
- Videos, Audiodateien und Alternativen
- HTML-Syntax und korrekter Umgang mit Accessibility Tags
- Kontraste und Schriftgrößen
- Tastaturbedienbarkeit und allgemeine Navigierbarkeit
- Screenreaderfunktionen
- Umgang mit bewegten Inhalten und Animationen
- Eingabefunktionen
- Sprachauszeichnungen
- Formulare
- Fehlermeldungen
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) definiert in Deutschland Standards für digitale Barrierefreiheit. Ein zentrales Hilfsmittel zur Überprüfung der BITV-Konformität ist die Selbstbewertung mit 98 Prüfschritten. Dieses Testverfahren unterstützt Website-Betreiber und Entwickler dabei, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Die Prüfschritte decken zahlreiche Anforderungen ab, um eine möglichst inklusive Nutzung zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
- Alternativtexte für Bilder und andere nicht-textuelle Inhalte
- Bedienbarkeit per Tastatur für Nutzer*innen mit motorischen Einschränkungen
- Verständliche Inhalte, die auch für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen leicht erfassbar sind
- Einheitliche Navigation für eine intuitive Nutzung
Durch regelmäßige Anwendung der Selbstbewertung lassen sich Barrieren frühzeitig erkennen und beheben. Da sich gesetzliche Vorgaben und technische Anforderungen weiterentwickeln, ist es ratsam, stets die aktuelle BITV-Version zu berücksichtigen.
Sie erhalten einen Prüfbericht, diesen können Sie als Grundlage für die Behebung der Fehler nutzen. Gerne optimieren wir Ihre Website für Sie. Zudem können Sie mit diesem Bericht die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellen - gerne unterstüzten wir Sie dabei.
Wir können die Optimierungen für die gängigsten CMS-Systeme vornehmen.
Referenzen barrierefreie Websites

Europäischer Sozialfonds Plus Baden-Württemberg
Neue TYPO3-Website für den ESF Plus Baden-Württemberg


Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.
Neue barrierefreie WordPress-Websites für die Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.



Rechnungshof Baden-Württemberg
Erstellung einer neuen TYPO3-Website für den Rechnungshof Baden-Württemberg